
Vom 9. bis 13. April 2025 präsentierte sich die 47. OFFA als grösster Frühlingsmarkt der Ostschweiz und lockte rund 95 000 Besucherinnen und Besucher nach St. Gallen (Besuchen Sie jetzt auch die offizielle Seite der Olma Messen St.Gallen). Gemeinsam mit unserem Partner Venosan (Lohmann & Rauscher) stellten wir dort erstmals die neuen Silk Support Socks und Cotton Support Socks vor und konnten zahlreiche Bestellungen direkt am Stand entgegennehmen.
Es war wirklich eine fantastische Woche: Wir durften so viele spannende Gespräche führen, tolle Menschen kennenlernen und haben unzählige positive Eindrücke mitgenommen. Die Atmosphäre am Messestand war durchweg herzlich und motivierend – ein grosses Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut und uns mit ihrem Feedback bereichert haben! Und selbstverständlich auch herzlichen Dank und ein grosses Lob an Lohmann & Rauscher für den unermüdlichen Einsatz!


Die Venosan Support Socks im Überblick
Silk Support Socks
Die Silk Support Socks zeichnen sich durch 100 % Seide auf der Hautseite aus, was ein besonders kühles, samtiges Tragegefühl vermittelt und Juckreiz hemmt. Das feine Gestrick der Seidenstrümpfe eignet sich somit ideal für Frühling, Sommer und Herbst. Mit 15–20 mmHg prophylaktischer Kompression wirken sie gegen müde, geschwollene Beine und sind in acht eleganten Farben erhältlich – ideal für alle, die luxuriösen Komfort mit funktionaler Unterstützung verbinden möchten.
Cotton Support Socks
Die Cotton Support Socks bestehen aus 65 % Polyamid, 20 % Baumwolle und 15 % Elasthan und bieten ebenfalls 15–20 mmHg leichten Druck. Der hohe Baumwollanteil sorgt für ein warmes, trockenes Fussklima, ist besonders hautfreundlich und eignet sich perfekt für lange Reisen, Büro und Alltag.
Live‑Feedback am OFFA Messestand in St.Gallen
Besonders positiv hervorgehoben wurden:
- Materialgefühl: Besucherinnen beschrieben die Silk Support Socks als „wie eine zweite Haut“ und die Cotton Support Socks als „angenehm weich und atmungsaktiv“.
- Farbauswahl: Die elegante Farbpalette stiess auf grosses Interesse – viele Bestellerinnen freuten sich über die Möglichkeit, Support Socks modisch zu kombinieren.
- Sofort-Effekt: Zahlreiche Probenutzerinnen spürten schon nach wenigen Minuten eine Entlastung ihrer Beine und bestellten daraufhin direkt am Stand weitere Socken.
Die häufigsten Fragen von OFFA Besucher:Innen – und unsere Antworten
1. Was unterscheidet Support Socks von Kompressionsstrümpfen?
Support Socks bieten einen gleichmässigen, moderaten Druck (15–20 mmHg), um Schwellungen vorzubeugen und das venöse Rückflusssystem zu unterstützen. Medizinsche Kompressionsstrümpfe der Klasse II arbeiten mit graduierter Kompression von 23-32mmHg, welche deutlich höher ist. Somit lassen sich die Support Socks nicht nur einfacher anziehen, sondern bieten auch einen leichteren (besseren) Tragekomfort im Alltag. Weiter ist für die korrekte Grössenbestimmung der Socks keine Messung nötig.
2. Kann ich die Support Socks den ganzen Tag tragen?
Ja. Beide Modelle sind für den Dauergebrauch ausgelegt und wirken prophylaktisch gegen müde, schwere Beine – sowohl im Home Office als auch unterwegs, im Büro oder auf Reisen. Nachts wird in den meisten Fällen vom Tragen abgeraten.
3. Wie finde ich die richtige Grösse?
Ganz einfach – wählen Sie die korrekte Grösse der Socks anhand Ihrer Schuhgrösse. Im Gegensatz zu medizinischen Kompressionsstrümpfen ist das Vermessen der Beine nicht nötig.
4. Wie ziehe ich die Support Socks richtig an und aus?
Die Venosan Support Socks lassen sich recht einfach anlegen, trotzdem gibt’s einige Tipps, welche den Umgang erleichtern. Die Haut sollte komplett trocken sein. Wenn Sie Cremes oder Lotionen verwenden, lassen Sie diese zuerst gut einziehen. Zusätzlich können Handschuhe mit Gummibeschichtung verwendet werden, um den Griff zu verbessern. In wenigen Fällen kann eine Anziehhilfe erforderlich oder hilfreich sein.
5. Wie pflege ich die Support Socks?
Handwäsche oder Schonprogramm bei max. 30 °C ohne Weichspüler, lufttrocknen lassen – so bleiben Form, Kompression und Farben lange erhalten. Keine Sorge, die Stützsocken sind ziemlich robust und „überleben“ auch einmal 60°C.
6. Wer sollte keine Support Socks tragen?
Personen mit schwerer, unkontrollierter Herzinsuffizienz oder fortgeschrittener arterieller Verschlusskrankheit sollten vor Gebrauch Rücksprache mit dem Arzt halten.
Allgemeine Themen rund um Support Socks
1 Wann und für wen sind Support Socks geeignet?
Support Socks sind ideal bei:
- langem Sitzen oder Stehen (Büro, Reisen)
- leichten Venenbeschwerden (Schwere-, Spannungsgefühl)
- Sport und Aktivität zur schnelleren Regeneration
- Prävention von Thrombosen in Risikosituationen.
2 Vorteile von Support Socks
- Verbesserte Durchblutung und Verringerung von Ödemen
- Reduktion von Müdigkeitsgefühlen in den Beinen
- Unterstützung der Muskel‑Venen‑Pumpe
- Modisches Accessoire in vielfältigen Farben.
4 Tipps für den Alltag
- Morgens anziehen, wenn Beine noch nicht angeschwollen sind
- Regelmässig lüften und Füsse ab und zu entspannt hochlegen
- Wechselmodell verwenden, wenn Sie besonders aktiv oder oft unterwegs sind.
Haben wir auch Ihr Interesse geweckt?
Entdecken Sie jetzt die Silk Support Socks und Cotton Support Socks auf kompressionsstruempfe.ch und lassen Sie Ihre Beine spürbar aufatmen – modisch, komfortabel und gesund!
Noch nicht genug? Dann gibt’s hier noch weitere spannende Beiträge zu den Support Socks und Venosan! Lesen Sie weiter – es lohnt sich!
Testbericht: Silk Support & Cotton Support

Die Variante Cotton verspricht mit Baumwolle eine weiche, natürliche Haptik, gute Verträglichkeit und optimale Klimaregulierung. Die feinere Ausührung Silk soll mit einer edlen Optik, frischem Tragekomfort und perfekter Passform überzeugen. Dank der elastischen Kompression ist bei beiden Support Socks eine ausgezeichnete Wirkung zu erwarten. Im nachfolgenden Testbreicht werden wir herausfinden, wo die Swiss made Stützsocken überzeugen.
Support Socks Testbericht lesen
Zu Besuch in der Produktion von Venosan

Erhalten Sie einzigartige Einblicke hinter die Kulissen und erleben Sie hautnah, wie die Support Socks von Venosan hergestellt werden – 100% in der Schweiz. Unser Team war in Wald (ZH) zu Besuch…