Kategorie-Archive: Thromboseprophylaxe

Die Thromboseprophylaxe ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit, dies jedefalls im Klinikalltag. Aber auch gesunde Menschen sollten sich in Risikosituationen schützen.

Kompressionsstrümpfe für Schwangere

Kompressionsstrümpfe sind in der Schwangerschaft unverzichtbar, um die Venen zu schützen und das Thromboserisiko zu senken. Sie sorgen aber auch für leichte Beine, beugen Übelkeit und Schwindel vor. Es lohnt sich also, den Strümpfen eine Chance zu geben. Auch die vielfältige Farbauswahl kann überzeugen. Kompressionsstrümpfe sind nicht mehr nur Hilfsmittel, sondern auch ein modisches Kleidungsstück.… Weiterlesen »

Kompressionsstrümpfe bei Thrombose FAQ

Wer vermutet an einer Thrombose zu leiden, begibt sich sofort ins nächste Krankenhaus, denn es handelt sich um einen Notfall. Dort erhalten Patientinnen und Patienten dann ein Rezept für Medikamente und medizinische Kompressionsstrümpfe. Doch weshalb braucht man die Strümpfe überhaupt und wie lange muss man sie tragen? Zu den wichtigsten Fragen rund um Kompressionsstrümpfe nach… Weiterlesen »

Angeborene Thrombophilie

Verschiedene Proteine im Blut sind für die Gerinnung zuständig, um übermässige Blutungen nach einer Verletzung zu stoppen. Diese sogenannten Gerinnungsfaktoren halten sich gegenseitig in Schach. Genetische Mutationen können dieses Gleichgewicht durcheinanderbringen und so eine erhöhte Thromboseneigung (Thrombophilie) verursachen. Medikamente und weitere vorbeugende Massnahmen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen und ein gesunder Lebensstil helfen das Thromboserisiko… Weiterlesen »

Stützstrümpfe beim Fliegen

Für jede und jeden das richtige Modell Die Feriensaison steht bevor! Haben Sie schon die passenden Stützstrümpfe für Ihren Flug? Hier erfahren Sie, welches Modell sich für Sie eignet. Ausserdem zeigen wir Ihnen, weshalb sich die Strümpfe nicht nur für die Gesundheit lohnen, sondern auch fürs Wohlbefinden. Leichte Beine auf Reisen Verschiedene Mechanismen unterstützen den… Weiterlesen »

Bauerfeind Stützstrümpfe

Vitale Beine sind kein Zufall! Mit Stützstrümpfen können Sie Ihre Venen und die Durchblutung unterstützen. So schwellen die Füsse nicht an. Die Beine fühlen sich den ganzen Tag gut an und sind auch am Abend noch fit für Sport oder Ausgang. Gute Gründe für Stützstrümpfe Ab welchem Alter trägt man eigentlich Stützstrümpfe? Bereits bei 16-jährigen… Weiterlesen »

AIK beim postthrombotischen Syndrom

Das postthrombotische Syndrom (PTS) ist Folge einer tiefen Venenthrombose. Das Blutgerinnsel führt zu nachhaltigen Schäden an den Venenklappen, was eine Rückflussstauung auslöst. Bleibt das PTS unbehandelt, machen sich immer stärkere Symptome bemerkbar, wodurch die Lebensqualität empfindliche gestört wird. Hier erfahren Sie, wie die apparative intermittierende Kompressionstherpaie (AIK) die Symptome lindert. Das postthrombotische Syndrom Die Venenklappen… Weiterlesen »

Fragen und Antworten zu Anti-Embolie-Strümpfen

Wer ins Krankenhaus muss, erhält dort weisse Anti-Embolie-Strümpfe (AES), auch Anti-Thrombose-Strümpfe genannt. Viele Personen merken, dass ihnen die Strümpfe gut tun und sich die Beine damit angenehm leicht anfühlen. Oft werden die AES deshalb noch lange nach dem Spitalaufenthalt getragen. Aber darf man das überhaupt und gibt es keine Alternative dazu? Wir beantworten Ihnen die… Weiterlesen »

Fliegen in der Schwangerschaft mit Kompressionsstrümpfen

Sie wollen mit Ihrem Partner noch die letzten Ferien ohne Kind geniessen, sind auf Geschäftsreise, oder besuchen Verwandte in einem fernen Land. Die Gründe auch während der Schwangerschaft zu fliegen sind vielfältig und in der Regel spricht auch nichts dagegen. Nicht vergessen sollte man allerdings die Thromboseprophylaxe. Erfahren Sie, wie sich Thrombosen auf Reisen mit… Weiterlesen »

Anwendungsmöglichkeiten für AIK-Geräte

Die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) wird auch apparative Lymphdrainage oder Lymphdrainagegerät genannt. Ursprünglich wurde die AIK entwickelt, um Lymphödem-Patienten eine kostengünstige Lymphdrainage zu Hause zu ermöglichen. Das ist auch heute noch das Hauptanwendungsgebiet von AIK-Geräten wie dem VASOprime wave4. In der Behandlung von Lipödem und offenem Bein konnte sich die apparative Kompression ebenfalls etablieren. Und… Weiterlesen »